Peter Rosegger
Peter Rosegger counts amongst one of the best of best of Austrian writers. And, Peter Rosegger's works provide an incredible picture of long ago Austrian life. A subject of interest to us all.
And in his book, "Als ich noch der Waldbauern Bub war", Peter Rosegger tells of Old Kramer Thresel. A very welcome twice yearly guest. And, Old Kramer Thresel, who could have best been described as a mobile market stand, spent her entire working life in the mountains of Austria going from village to village and from farm to farm. Everyone knew her.
And, when she arrived at the Rosegger's farm, it was the same every time.
Old Kramer Thresel would unpack her wares onto the old kitchen table. The children's eyes then opened wide with surprise and delight.
There were mouth organs, pocket knives, butons of every imaginable size, shape, and colour. There were brightly painted wooden spoons, small wooden horses, toy soldiers, and many more wonderful things, too.
And, because each girl and boy had kept their promises to be good, the rewards were not long in coming. Each child was given a gift of their very own choice. And, the children were happy and joyful. And, everyone else was happy as well. Old Kramer Thresel had something for everyone.
And, then, after a fine meal of sausage and bread, Old Kramer Thresel went on her way. Into the fresh green of spring, and into the cold and the ice of the winter. And, as she waved and went on her way, the children knew She'd be back again soon. And, the waiting began once again.
And, this was life as it once was in the mountains of Austria. Peter Rosegger was born in 1843 and died in 1918. In "Als ich noch der Waldbauern Bub war", Peter Rosegger describes his childhood in the Austrian mountains. Als ich noch der Waldbauern Bub war" is a must for everyone interested in Austrian history.
+ + + + +
Peter Rosegger and Kramer Thresel
Peter Rosegger zählt zu den besten österreichischen Schriftstellern. Und Peter Roseggers Werke vermitteln ein unglaubliches Bild des österreichischen Lebens von einst.
In seinem Buch "Als ich noch der Waldbauernbub war" erzählt Peter Rosegger von der alte Kramer Thresel. Einem sehr willkommenen Gast, der zweimal im Jahr zu Besuch kam. Die alte Kramer Thresel, die man am besten als mobilen Marktstand beschreiben könnte, verbrachte ihr gesamtes Arbeitsleben in den Bergen Österreichs, wo sie von Dorf zu Dorf und von Bauernhof zu Bauernhof zog. Jeder kannte sie.
Und wenn sie auf dem Bauernhof der Roseggers ankam, war es jedes Mal dasselbe.
Die alte Kramer Thresel packte ihre Waren auf dem alten Küchentisch aus. Die Augen der Kinder weiteten sich vor Überraschung und Freude.
Es gab Mundharmonikas, Taschenmesser, Knöpfe in allen erdenklichen Größen, Formen und Farben. Es gab bunt bemalte Holzlöffel, kleine Holzpferde, Spielzeugsoldaten und noch viele andere wunderbare Dinge.
Und weil alle Mädchen und Jungen ihr Versprechen, brav zu sein, gehalten hatten, ließen die Belohnungen nicht lange auf sich warten. Jedes Kind bekam ein Geschenk seiner Wahl. Und die Kinder waren glücklich und fröhlich. Und alle anderen waren auch glücklich. Die alte Kramer Thresel hatte für jeden etwas dabei.
Und dann, nach einem guten Essen mit Wurst und Brot, machte sich die alte Kramer Thresel auf den Weg. In das frische Grün des Frühlings und in die Kälte und das Eis des Winters. Und als sie winkte und sich auf den Weg machte, wussten die Kinder, dass sie bald wiederkommen würde. Und das Warten begann wieder von Vorne.
Und so war das Leben einst in den Bergen Österreichs. Peter Rosegger wurde 1843 geboren und starb 1918. In "Als ich noch der Waldbauernbub war" beschreibt Peter Rosegger seine Kindheit in den österreichischen Bergen. "Als ich noch der Waldbauernbub war" ist ein Muss für alle, die sich für österreichische Geschichte interessieren.
Peter Rosegger und Kramer Thresel - gelesen und geschrieben von Nigel A. JAMES